Kita Wunderland

Kontakt

Kita Wunderland
Westernplan 30, 39108 Magdeburg
0391 72746362
Leitung: Ingmar Möldner

Öffnungszeiten

MoDiMiDoFr
6:30 – 17:00 Uhr

Sprechzeiten

Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Kennenlerntermin – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Anmeldung

Melden Sie Ihr Kind über das Elternportal der Landeshauptstadt Magdeburg an || Register your child via the parent portal of the city Magdeburg

Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dabei Hilfe benötigen || Please contact us in case you need help
Jetzt anmelden

Profil

Montessori-orientierte Pädagogik 

Ganzheitliche Förderangebote

Elternfreundliche Struktur

Unser Grundanliegen ist es, die Kinder in ihrer Individualität wahrzunehmen, sie anzunehmen, zu achten und in ihrer Selbstständigkeit zu fördern.
Achtung bedeutet für uns Zuwendung und Distanz zugleich: Wir helfen den Kindern, ihren eigenen Willen zu entwickeln, nehmen ihre Aktivitäten, Interessen und Fragen ernst und lassen ihnen Raum beim Spiel – denn Spielen ist die Arbeit der Kinder.

Durch das Bestärken von Neugier, Motivation und Lernfreude schaffen wir die Grundlage für die Entwicklung von sozialen, emotionalen und sprachlichen Kompetenzen sowie für Kreativität und Bewegungsfreude.
Unser Ziel ist es, Wissen und Fähigkeiten der Kinder durch eigenes Handeln und kreatives Erproben wachsen zu lassen.

Verfügbare Plätze: 90
Gruppenstruktur: 1 altersgemischte Krippengruppen (0,5–3 Jahre; 28-30 Plätze) · 2 altersgemischte Kindergartengruppen (3 Jahre bis Schuleintritt; je 31 Plätze)
Integrative Plätze: Nein

Innenbereich: Gruppenräume mit altersgerechter Ausstattung · kindgerechte Badezimmer · Garderobenräume · Kreativbereiche · Schlaf- und Ruheräume · Caféteria · Spiel- und Lernstrecke im Flurbereich sowie Montessori-Tabletts für Übungen des täglichen Lebens · Kletterwände

Außenbereich: Vollständig umzäunter Spielplatz mit Klettergeräten · Wasser-Matsch-Bereich · Ballspielbereich · große und kleine Sandflächen · schattige Sitzmöglichkeiten · Bauwagen mit verschiedenen Outdoor-Bausteinen · Spielgeräte zum Schaukeln und Rutschen

Bewegung & Natur: Pflanzwochen · Waldtage (Kooperation Waldschule) · Fahrradtage (Kooperation Polizei-Puppenbühne) · Turnhallenbesuche (Salzmannschule) · Hengstenberg-Pikler Bewegungselemente

Kreativität & Kultur: Forscher-Tage (zertifiziert für „Kinder forschen“) · spielzeugfreie Zeit · Kinderchor · Tanz- und Kinderyoga · Musik- und Bewegung · Theaterwerkstatt · Ausflüge (z.B. Puppentheater, Bibliothek, Teddyklinik, Stadtrundfahrten)

Bildung, Partizipation & Sprache: Kita-Verfassung mit Kinderrat · ABC-Club · Sprachbildungsangebote · religionspädagogische Angebote · Besuche der Matthäusgemeinde

Feste & Gemeinschaft: Abschlusswoche mit Übernachtung · Weihnachtsmarkt · Sommerfest · Laternenumzug ·  Krippenspiel

Nachhaltigkeit & Ernährung: Kooperation „Alles Retter e.V.“ zur Lebensmittelrettung · geplante Zertifizierung zur „Fair“-Kita · MINT-Bildung

Sanfte Eingewöhnung in eigenem Tempo:
  • Kennenlerngespräch vor Betreuungsbeginn
  • Feste Bezugserzieher*in für Sicherheit und Vertrauen
  • Elternbegleitung zu Beginn, danach kurze Trennungsphasen
  • Ziel: Geborgenheit & Freude am Kita-Alltag
  • Bei Bedarf: Sprachmittlung für mehrsprachige Familien, Kita-Lots*innen und interkulturelle Themenpat*innen unterstützen nicht-deutschsprachige Kinder

Team

Teamzusammensetzung:

  • 12 pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen, Kinderpflegerin)

  • Küchenhilfe, Reinigungskräfte, Hausmeister*in

Zusatzqualifikationen:

  • Montessori-Diplom · Sprachfachkraft · Religionspädagogik · Kinderschutzfachkraft · Ersthelfer*in · Hengstenberg & Pikler · Praxisanleitung

Leitung

Stellvertretung

Kita-Apps

Schließzeiten 

  • 10.10.2025 Studientag
  • 21.11.2025 Studientag
  • 22.12.2025 – 06.01.2026 Weihnachten & Jahreswechsel
  • keine Sommerschließzeit

Downloads

Heilpädagogische Frühförderstelle Magdeburg

Kleine Schulstr. 24, 39104 Magdeburg

Frühförderung

In unserer Einrichtung arbeiten wir eng mit der Frühförderstelle zusammen, die uns als Partner unterstützt, und wir haben die Möglichkeit, eigenständig Testungen durchzuführen, um die Entwicklungsförderung der Kinder gezielt zu begleiten.

Fachstelle "Vielfalt"

 

Kleine Schulstraße 24, 39104 Magdeburg

Netzwerke und Partner

Stiftung Kinder forschen

Kirchengemeinde Matthäusgemeinde

Zahntechnik Antje Wilmerstaedt