Interkulturelle Woche (IKW)

Neue Räume
die Interkulturelle Woche 2023
im Salzlandkreis
Jedes Jahr im September
feiern wir in den unterschiedlichen Orten im Salzlandkreis
Vielfalt und ein offenes Miteinander –
wir feiern IKW.
Die Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen.

Veranstaltungen
in Staßfurt
08.10.2023 – Gottesdienst „Einander näher kommen“
Sonntag, 08.10.2023
Gottesdienst 10.00 Uhr in der St. Petri Gemeinde, „Einander näher kommen“
Ev. Kirchengemeinde St. Petri und Johannis
09.10.2023 – „So schmeckt die Vielfalt“
Montag, 09.10.2023
14.00-17.00 Uhr, Kaiserhof
AWO Kreisverband Salzland e.V.
10.10.2023 – offener Vortrag „Leichte und einfache Sprache“
durch die ländliche Erwachsenenbildung
Dienstag, 10.10.2023
10.30-12.00 Uhr, Räumlichkeiten der Volkssoli,
– keine Anmeldung nötig –
Volkssolidarität, Lese- und Lernpaten
11.10.2023 – „Kultur im Stern 2000“
Mittwoch, 11.10.2023
14.00-17.00 Uhr, Hof der Urania Staßfurt
Staßfurter Urania
12.10.2023 – „Bank gegen Ausgrenzung“
Donnerstag, 12.10.2023
12.30 -13.30 Uhr , Gymnasium Staßfurt
Die Bank gegen Ausgrenzung bekommt ihren Platz im Gymnasium Vorstellung der AG „Schule ohne Rassismus gegen Gewalt“ und Buchpräsentation
Gymnasium Staßfurt
12.10.2023 – Vortrag zum Thema „Flößerei – von der UNESCO
als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt“, Dr. Frank Thiel
Donnerstag, 12.10.2023
17.00 Uhr, Räumlichkeiten der Urania,
Urania Staßfurt
in Bernburg (Saale)
10.09.2023 – Interkulturelles Fest „BERNBURG bleibt BUNT„
Sonntag, 10.09.2023
14:00 bis 22:00 Uhr, Markt Bernburg-Talstadt
Veranstalter: Coffee to Stay

30.09.2023 – Kick für Toleranz
Samstag, 30.09.2023
22.09.2023 – Interkulturelles Konzert
Freitag, 22.09.2023, 19.30 Uhr
Theater Bernburg
06.10.2023 – POETRY SLAM
Freitag, 06.10.23 ab 19:00
im ALTEM RATHAUS Bernburg
mit vor-bereitenden Workshop (Termin wird noch angekündigt)
und ab 22:00 AFTERSHOW PARTY im HOTEL WIEN
07.10.2023 – 12. Bernburger Kulturmarkt
Samstag, 7.10.2023 ab 10:00 bis 24:00
am KURHAUS
in Schönebeck (Elbe)
4.11. – 16.11. 23 –
SCHALOM „Jüdisches Leben – damals und heute – in Schönebeck (Elbe)“
Veranstaltungsreihe im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023 im Salzlandkreis
4.11. – 16.11. 23
Infos unter: https://www.salzlandkreis.de/schalom-aktionswoche/
Veranstalter: Arbeitskreis SCHALOM – Auf den Spuren jüdischen Lebens in Schönebeck (Elbe)
in Aschersleben
21.09.2023 – CULINARIO: Fest der Genüsse
Kunst • Interkulturelle Küche • Musik
Donnerstag, 21.09.2022, 15.00-19.00 Uhr
Marktplatz und Museumshof Aschersleben
12.12.2023 – Dokumentarfilm „Wir sind jetzt hier“
Dienstag, 12.12.2023
Filmvorführung mit Regisseur und Protagonisten
in Calbe
19.09.2023 – Aktion in Kita „Haus des Kindes“ (AWO)
- alle Vorschulkinder der Kitas in Calbe sind eingeladen zur interkulturellen Begegnung im „Haus des Kindes“ mit der Bitte ein Land vorzustellen
- Beginn der Gestaltung gemeinsamer Bodenzeitung zur interkulturellen Begegnung
- „Naschbüffet“ aus unterschiedlichen Kulturen
20.09.2023 – Aktion in Soziale Betreuung Wohnanlage „Am Saalebogen“ (AWO)
- Einladung an Seniorentreffs aus der Region Calbe
- Auftritt der Kinder aus der Kita „Haus des Kindes“ – Musikalische Reise um die Welt
- interkulturelles Musikprogramm für Senior*innen
- Kuchenbüffet aus aller verschiedenen Ländern
- Weitergestaltung gemeinsamer Bodenzeitung zur interkulturellen Begegnung (Kinder helfen Senior*innen)
21.09.2023 – Konzert in Gemeinde St. Stephani
- Konzert am Abend des Ensembles „Shoshana“ (Lieder und Instrumentalstücke, die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und osteuropäischen Juden, stützen in hebräischer und jiddischer Sprache)
22.09.2023 – Straßenfest und Demokratiekonferenz
Freitag, 22.09.2023 ab 15.30 Uhr
Lessingstraße Calbe
- Kinderprogramm, Musik und abendliche Feuershow

in Bördeland
24.09.2023 – Friedensspazierfahrt

CULINARIO: Fest der Genüsse – unsere Hauptveranstaltung
21. September 2023
15-19:00 Uhr
Am 21. September 2023 eröffnet die Interkulturelle Woche im Salzlandkreis. Das Genussfest „Culinario“ gastiert dazu von 15 bis 19 Uhr in Aschersleben auf dem Markt vor dem Kino und im Museumshof und lädt alte und neue Einwohner der Stadt Aschersleben und des Salzlandkreises zum geselligen Miteinander ein.
Auf zwei Bühnen bieten Tanzgruppen und Musikschaffende ein buntes Programm. Von ukrainischem Gesang, Puppenspiel, arabischem Pop über kirchliche Popularmusik bis zu Karatevorführungen und einem Hiphop-Flashmob ist eine Menge Gelegenheit für Applaus gegeben.
Umrahmt wird das Ganze von den kulinarischen und Mitmach-Angeboten der Vereine und Initiativen aus der Region. Ein Eis aus Quenstedt, russische Leckereien vom Staßfurter Laden „Uralotschka“, lateinamerikanisches Fastfood, ukrainische Teigtaschen oder syrische Häppchen – dazu passt sicher ein Kaffee der Aschersleber Kaffeemänner oder ein Tee aus dem Orientalischen Teezelt, das die Islamische Gemeinde mit dem Internationalen Bund aufbaut. Sie können aber auch einfach am Feuer mit den Kindern Stockbrot backen, Specksteinschmuckstücke gestalten oder sich afrikanische Zöpfe flechten lassen, Instrumente basteln mit der Kreismusikschule oder den Bücherflohmarkt der Bibliothek durchstöbern – und vieles mehr.
Dass in Aschersleben Menschen seit fünf Generationen, seit fünf Jahrzehnten, fünf Jahren oder fünf Monaten leben, weiß man theoretisch. Praktisch kann man beim Culinario auch einfach mal zusammen feiern.

Bühnenprogramm (große Bühne)
- 15:00 Uhr • Nina Zakharova und ukrainische Kinder Gesang/Tanz
- 15:15 Uhr • Eröffnung mit OB Amme und Vertretern aller Akteure
- 15:25 Uhr • Grußwort Susi Möbbeck, Staatsministerin für Integration
- 15:35 Uhr • Tanzeinlage GS Pfeilergraben
- 15:50 Uhr • Staffelstabübergabe OB Amme an OB Knoblauch (Schönebeck)
- 16:00 Uhr • Boxvorführung mit Julian Vogel, Robin Rehse und Marlon Dzemski
- 16:30 Uhr • Lateinamerikanischer Tanz, Paula-Peterhänsel und KVHS-Kurs
- 16:45 Uhr • Ukrainisches Musikerduo Geiko
- 17:10 Uhr • Mohamad Aljamus, Keyboard
- 17:30 Uhr • Modenschau Froser Modekiste
- 17:50 Uhr • Vorführung Karatekids
- 18:10 Uhr • ELF e.V., Zumba-Kids, Yo! Dancecrew und Flashmob

Orga-Team
Die IKW wird von einer bunten Gruppe aus Netzwerkpartner*innen vorbereitet. Wir treffen uns regelmäßig, tauschen uns aus und bereiten gemeinsam Veranstaltungen und Events vor. Neue Gesichter sind bei uns sehr willkommen, melden Sie sich gern mit einer Mail an ikw@stejh.de
Neben den vielen Partner*innen, die an einzelnen Veranstaltungen beteiligt sind, gibt es unser ORGA-Team, welches alle Veranstaltungen im Blick hat und koordiniert sowie die Planung und Durchführung von Culinario übernimmt. Die Akteur*innen kommen aus folgenden Institutionen:
- Stadt Aschersleben
mehr erfahren - Salzlandkreis
mehr erfahren - EKM – Kirchenkreis Egeln
mehr erfahren - Aschersleber Kulturanstalt
mehr erfahren - ELF e.V.
mehr erfahren - FABEG e.V.
- Akademie Überlingen
mehr erfahren - BBRZ e.V.:
mehr erfahren - Stadt Bernburg
mehr erfahren - Familie Griniwa
- Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg
mehr erfahren

Engagement und Spenden
Für die Organisation und Durchführung von bunten und offenen Veranstaltungen sind wir auf Spenden angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere interkulturelle Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen und bedanken uns ganz herzlich bei allen Spender*innen. So können Sie für unsere IKW spenden:
Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg
IBAN: DE65 8005 5500 0300 0264 71
BIC: NOLADE21SES
Bank: Salzlandsparkasse
Verwendungszweck: Spende IKW KST 6350
Oder Sie nutzen unser Online-Formular und geben dort als Verwendungszweck die IKW an:
Unser interkulturelles Miteinander lebt von der Vielfalt und den teilnehmenden Menschen. Sie haben eine Idee für ein interkulturelles Event oder möchten sich bei der Planung von tollen Veranstaltungen im Salzlandkreis einbringen? Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen, die unseren Kreis bereichern. Mit einer Email an ikw@stejh.de erreichen Sie das Vorbereitungsteam und wir nehmen Sie gern mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement mit auf.

Förderer und Sponsoren
Verschiedene Förderer und Sponsoren machen es möglich, dass die IKW jedes Jahr stattfinden kann. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Von diesen Institutionen und Einrichtungen werden unsere Aktivitäten im Rahmen der IKW 2022 finanziell gefördert und gesponsort:
Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit“ – Partnerschaft für Demokratie im Salzlandkreis

Die LINKE

Stadtwerke Bernburg

Immobilienservice Hrouda

Stadt Bernburg

Askanischer Orden
