Suchfunktion

Willkommensbüro Schönebeck

Das Willkommensbüro für Asylbewerber- und Flüchtlingsfamilien im Salzlandkreis am Standort Schönebeck ist ein Projekt der St. Johannis GmbH welches Teil des „Betreuungskonzept des Salzlandkreises für die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen ist. Es trägt den Nutzen den Neuankömmlingen sowie denen die erst Kurzzeitig in Deutschland leben, neben Fragen zu den Behörden und Formularen, auch bei anderen Problemen wie Orientierungs- und Verständigungshürden zu helfen und diese zu beseitigen. Die sich im Zentrum des Wohngebiets „Straße der Jugend“ befindliche Migrationsberatungsstelle verfolgt die Ziele, die Beratungsstelle der gesonderten Beratung und Betreuung zu Entlasten um so eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen zur Ausübung der Beratungstätigkeit zu gewährleisten. Das Erhalten und Fördern der Handlungs- und Entscheidungskompetenz bei Asylbewerber- und Flüchtlingsfamilien. Das schließt sowohl Organisationshilfen und die Anbindung an lokale Netzwerke ein, als auch das Ziel der Partizipation am gesellschaftlichen Leben. Weitere Ziele sind die Integration durch das Vermitteln einer Zukunftsperspektive, die Förderung der Bereitschaft der einheimischen Bevölkerung sowie Zuwanderer positiv aufzunehmen und ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu gewährleisten. Zielgruppe dieser Arbeit sind Asylbewerber und Flüchtlingsfamilien mit Kindern und Einzelpersonen, die einen erhöhten Beratungs- und Betreuungsaufwand benötigen. Weitere Hilfe bieten z.B. Beratungsstellen zur Sprachförderung, Unterstützung bei Fragen der Erziehung, Bildung und Sozialisation, Unterstützung bei Konfliktbewältigung, bei Sucht oder Verschuldung… . Das Projekt läuft in Kooperation mit dem Jobcenter, Kirchengemeinden, Sprachschulen, Ärzte, Schulen, Kitas und vielen mehr. Durch die Anbindung des „Willkommensbüro“ an die „Gesonderte Beratung und Betreuung“ wurde ein zwingend notwendiger Brückenschlag geschaffen, um den hohen Betreuungsaufwand der Asylsuchenden optimal gerecht zu werden.