WinD Projekt
WinD bedeutet „Willkommen in Dessau – Roßlau“ und trägt den nutzen, Flüchtlinge aus verschiedenen Nationen die nach Deutschland gekommen sind, zu integrieren und ihnen bei ihren Fragen zu unterstützen. Im Rahmen des Projektes werden 10 Seminare angeboten, welche im Mehrgenerationenhaus in Dessau Roßlau stattfinden. Die Zielgruppe sind Zuwanderer, Frauen und Familien mit Kindern welche noch Probleme mit dem deutschen System haben. Die meisten Teilnehmer kommen aus Syrien und sprechen arabisch, welches die Projektkoordinatorin Nada Alahmar (Projektkoordinatorin) aus dem deutschen übersetzt. Bei spezifischen Themen, werden Redner eingeladen z.B. Von der Ausländerbehörde oder dem Gesundheitsamt, welche dann über ihr Fachgebiet referieren und dabei die Fragen und Probleme der Anwesenden beseitigen und bei Unsicherheiten und Bedenken Abhilfe schaffen. Die Referenten reden dabei sehr langsam und deutlich, damit auch alle Teilnehmer optimal zuhören und lernen können. Es werden auch über Themen wie Polizei, Kitas, HWG oder Allgemeine Lebensfragen gesprochen bei denen besonders auf die Individuellen Fragen eingegangen wird. Die HWG z.B. redet bei ihren Vorträgen darüber, welche Ruhezeiten einzuhalten sind und das Mülltrennung hier sehr wichtig ist. Die Leiterin, versucht im Gruppengespräch, Lösungsansätze für verschiedenste Probleme zu finden, welche den Aufenthalt der Flüchtlinge optimieren sollen. Fragen wie: Wo finde ich Arbeit? Wo werden Sprachkurse angeboten? Was für Freizeitaktivitäten gibt es für Kinder? Und viele mehr. Bevor die Seminare beginnen macht die Projektleiterin einen Stadtrundgang mit den Teilnehmern, bei dem sie zeigt wo wichtige Orte wie Rathaus, Ausländerbehörde oder Schulen sind. Frau Alahmar stellt auch weitere Verbände vor an die sich gewendet werden kann z.B. die Caritas, das Multikulturelle Zentrum Dessau, der LAMSA eV. Und andere Migrationsberatungsstellen. Die Zuwanderer werden über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt und den Familien wird geraten, das sie sich im Falle eines Strafdelikts an die Polizei wenden sollen. Außerdem wird den Familien erklärt das sie ihre Kinder impfen lassen sollen und ihre Kinder nicht zur Schule wenn sie krank sind. Während der Seminare wird aber nicht nur über Probleme und Ernste Themen geredet, es wird auch viel miteinander gemacht, Spaß gehabt, gelacht und sozialisiert. Es gibt während der Seminare auch eine Kinderbetreung.
WinD Seminare:
Albrechtplatz 6
06884 Dessau Roßlau
Tel: 0340 / 6 61 27 13
Fax: 0340 / 6 61 27 29
Email: wind-dessau@sanktjohannis.org
Ansprechpartnerin:
Nada Alahmar