Suchfunktion

Besuch der Schüler*innen des Horts „Weltentdecker“ im Alten Rathaus Magdeburg

Am heutigen Tag besuchten die Kinder des Horts „Weltentdecker“ das Alte Rathaus Magdeburg und erlebten einen spannenden Vormittag voller neuer Eindrücke. Die 8 Schüler*innen sowie zwei Erzieher*innen Wiebke Böhnert und Paul Schrader wurden um 9:30 Uhr im Rathaus-Foyer herzlich von den Mitarbeiter*innen der Fraktion der Tierschutzpartei empfangen. Im Fraktionsbüro stellten sich der Fraktionsvorsitzende Burkhard Moll und seine beiden Mitarbeiterinnen Stefanie Schrader und Evelin Schulz den Kinder vor und verteilten als kleine Aufgabe ein Rathaus-Quiz. Dann startete 9:45 Uhr der Rundgang durch das Rathaus. Dabei lernten die Kinder nicht nur die Geschichte des Gebäudes kennen, sondern erhielten auch interessante Einblicke in die kommunalpolitische Arbeit der Stadt.

Stationen des Rundgangs

Während des Rundgangs besuchten die Kinder mehrere historische und bedeutende Orte im Alten Rathaus. Zu den Stationen gehörten:

  • Saal der Partnerstädte: Hier wurden die Wappen und Geschenke der sieben Partnerstädte Magdeburgs präsentiert, darunter Sarajevo, Braunschweig und Nashville.
  • Diensträume der Oberbürgermeisterin: Die Kinder erhielten einen Einblick in die Arbeitsbereiche der höchsten Repräsentantin der Stadt und hatten die besondere Gelegenheit einen kurzen Blick ins das Büro der Oberbürgermeisterin Simone Borris zu werfen.
  • Rathausbalkon: Von diesem Ort aus genossen die Schülerinnen und Schüler einen beeindruckenden Blick auf den Alten Markt.
  • Ratsdiele und Gotisches Zimmer: Diese Räume boten den Kindern einen spannenden Einblick in die Architektur und Geschichte des Rathauses, das ursprünglich im gotischen Stil erbaut wurde.

Das Rathaus-Quiz

Während des Rundgangs erhielten die Kinder wichtige Informationen, um das vorbereitete Rathaus-Quiz erfolgreich zu lösen. Ziel war es, mit offenen Augen durch das Gebäude zu gehen und aufmerksam zuzuhören, da die Antworten auf die Fragen während des Rundgangs vermittelt wurden. Hier einige Beispielfragen aus dem Quiz:

  1. Wie viele Einwohner*innen hat die Landeshauptstadt Magdeburg?
    a) 150.335
    b) 240.114
    c) 364.142
  2. Seit wann befindet sich das Rathaus auf dem Magdeburger Marktplatz?
    a) 16. Jahrhundert
    b) 13. Jahrhundert
    c) 19. Jahrhundert

Stadtratssitzung und Abschluss des Besuchs

Gegen 10:15 Uhr ging es für die Gruppe in den Ratssaal Otto-von-Guericke, wo die Kinder das Quiz bearbeiteten und ihre Fragen zu den zuvor gelernten Themen stellen konnten. Im Anschluss wurde eine Stadtratssitzung nachgestellt, bei der die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv mitwirken durften. Die Kinder konnten sich in die Rolle von Stadtratsmitgliedern versetzen und so einen Einblick in den Ablauf kommunalpolitischer Entscheidungen gewinnen.

Als Dankeschön für ihre Teilnahme erhielten die Kinder kleine Geschenke, darunter einen Kugelschreiber, einen Block, einen Aufkleber und eine Packung Gummitiere. Um 11:00 Uhr endete der Besuch, und die Gruppe kehrte mit vielen neuen Erkenntnissen in die Schule zurück.

Fazit des Besuchs

Durch diese spannende Erfahrung haben die Kinder des Horts „Weltentdecker“ nicht nur die historische Bedeutung des Alten Rathauses und die kommunalpolitische Struktur der Stadt Magdeburg besser verstanden, sondern auch gelernt, wie aktiv sie ihre Stadt mitgestalten können. Der Besuch und das Quiz waren eine unterhaltsame und lehrreiche Gelegenheit, mehr über ihre Heimatstadt zu erfahren und politische Prozesse hautnah mitzuerleben.

Burkhard Moll, die Schüler*innen des Hort Weltentdecker, Evelin Schulz

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bereichen

PXL_20250615_122817034~2

Sommer, Sonne, Vielfalt – Über 1.500 Menschen feierten das große Stiftungsfest in Bernburg

main

Die Projektmacher*innen – erster Kinder- und Jugendbeirat der Wohngruppen startet

Design ohne Titel

Verkehrserziehung mit Blaulicht: Projekttag in der Kita Kleine Stifte

1000165603

„Ein Mensch stirbt erst, wenn sein Name stirbt“ – Stiftungsgymnasium übernimmt Patenschaft für Stolpersteine in Magdeburg