Hort Abenteuerwelt

Kontakt

Hort Abenteuerwelt
Umfassungsweg 17, 39124 Magdeburg
0391 72656725
Leitung: Philipp Schenk

News

Bleib immer auf dem Laufenden!
Entdecke Projekte, Hightlights, konzeptionelle Schwerpunkte und die neuesten Ereignisse auf unseren Social-Media-Kanälen

Öffnungszeiten

MoDiMiDoFr
6:00 – 7:45 Uhr & 12:30 – 17:30 Uhr
Ferien: 7:00 – 16:00 Uhr

Sprechzeiten

Vereinbaren Sie gern einen persönlichen Kennenlerntermin – wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Do
15:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung

Für die Anmeldung im Hort nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf. Wir beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie gerne beim Anmeldeprozess.

To register for the after-school care program, please contact us directly. We will be happy to answer your questions and support you with the registration process.

Profil

Offene Hortarbeit
interessenbasierte, freie Angebotswahl

Forschergeist & Kreativität 
tägliche Angebote

Natur & Umwelt
Freizeitgarten und Hochbeet-Pflege

Wir begleiten jedes Kind individuell und holen es dort ab, wo es in seiner Entwicklung steht. Dabei berücksichtigen wir seine Bedürfnisse und schaffen passende Entwicklungsmöglichkeiten. In der offenen Hortarbeit wählen die Kinder ihre Räume und Angebote frei – wir begleiten sie dabei partizipativ im demokratischen Erziehungsstil.

Unser Hort ist ein Ort der Vielfalt, Kreativität und Bewegung. Als ältester Hort der Stiftung verfügen wir über eine lange Tradition und gestalten täglich eine Umgebung, in der Kinder aus mehr als 15 Nationen spielen, forschen und sich begegnen – offen, bunt und mit Herz.

Pädagogische Schwerpunkte

  • Vielfalt & Inklusion: Kinder aus 15 Nationen lernen miteinander und voneinander; enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit

  • Kreativität & Forschergeist: zertifizierter „Kinder Forschen“-Hort

  • Bewegung & Natur: täglicher Aufenthalt im Freien, Garten-AG, Kooperation mit dem Interkulturellen Garten (IKUGA), Nutzung der Turnhalle

  • Familienorientierung: zertifiziert als Kind-Eltern-Zentrum

Verfügbare Plätze: 140
Gruppenstruktur: Offenes Konzept mit 5 Gruppen, Schuleintritt bis 14 Jahre
Integrative Plätze: Nein

Innenbereich: ABC-Raum, Bauraum, Multifunktionsraum (Tanz, Musik, Entspannung, Medien), LEGO-Raum, Bastelraum, Spieleraum, Forscherraum, Café / Küche
Außenbereich: Trampolin, Nestschaukel, Spielschiff, Freizeitgarten mit Kletter- & Turnmöglichkeiten und Bäumen, Garten mit Hochbeeten

  • Kreativität & Handwerk: Tägliche Bastelangebote im Atelier · Holzwerkstatt · Bau- & Kreativwerkstatt mit LEGO-Projekten

  • Bewegung & Sport: Tanz-AG · Regelmäßige Fußballangebote (Kooperation mit Schule & 1. FCM) · Nutzung der Turnhalle

  • Natur & Umwelt: Garten-AG mit Hochbeet-Pflege · Kooperation mit dem Interkulturellen Garten (IKUGA) · Ausflüge in den Interkulturellen Garten

  • Sprache & Literacy: Sprachförderangebote · Unterstützung bei Anträgen mit Schulsozialarbeit und Dolmetscher*innen · ABC-Raum

  • Partizipation & Mitgestaltung: Kinderkonferenzen · Ideenwerkstätten · Aktive Mitgestaltung des Alltags

  • Familienangebote: Eltern-Kind-Freizeiten (z. B. Backen, Basteln)

Team

Teamzusammensetzung:

  • 5 pädagogische Fachkräfte

Zusatzqualifikationen:

  • Heilerziehungspflege
  • Kinderschutzfachkraft
  • Praxisanleitung

Leitung

Stellvertretung

Apps

Schließzeiten 

22.12.2025 – 05.01.2026

Downloads

Zur Zeit keine Downloads

Fachstelle "Vielfalt"

 

Kleine Schulstraße 24, 39104 Magdeburg

Netzwerke und Partner

Interkultureller Garten Magdeburg e.V. (IKuGa)

Wir kooperieren mit dem Interkulturellen Garten Magdeburg e.V. (IKuGa): zweimal wöchentlich findet die Garten-AG statt. Die Kinder erleben Umwelt & Natur, verstehen Lebensmittelproduktion und lernen gesunde Ernährung praktisch kennen.

Internationaler Bund

Für unseren Hortalltag stellt der IB vielfältige Materialien bereit – zum Beispiel aus Holz, die in den eigenen Werkstätten gefertigt werden – und unterstützt so die kreative Bildung und Entwicklung der Kinder.