Kinderstadt Bärenhausen 2025: Das Ferienhighlight in Bernburg öffnet die Tore
Die Kinderstadt Bärenhausen ist im Laufe der vergangenen Jahre zu einem festen Programmpunkt und Highlight in den Sommerferien für Kinder aus Bernburg und der Umgebung gewachsen.
Vom 2. Juni bis zum 11. Juli (mit Ausnahme Samstag und Sonntags) öffnet die Kinderstadt Bärenhausen auch in diesem Jahr wieder ihre Tore und lädt zahlreiche junge Besucher*innen ein, in verschiedene Erwachsenenrollen zu schlüpfen und eine Stadtgemeinschaft spielerisch zu erleben.
Große Vorfreude zur Eröffnung
Schon vor dem offiziellen Start war die Vorfreude bei den Kindern deutlich zu spüren. Viele Mädchen und Jungen trotzten der morgendlichen Hitze und warteten schon voller Spannung vor dem Eingang, um endlich in „ihre“ Kinderstadt zurückkehren zu dürfen.
Die feierliche Eröffnung wurde von Herrn Mike Keune, dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Evangelische Jugendhilfe gemeinsam mit Paul Koller, dem stellvertretenden Oberbürgermeister der Stadt Bernburg, sowie zahlreichen Vertreter*innen der Sponsoren vorgenommen. Gemeinsam mit dem Maskottchen-Bären zerschnitten sie das rote Band und öffneten die Tore.



Berufe ausprobieren und Neues entdecken
Auch in diesem Jahr haben die Kinder wieder die Gelegenheit, sich in zahlreichen Berufen und Tätigkeiten auszuprobieren. Insgesamt stehen 51 verschiedene Berufsfelder zur Auswahl – darunter beliebte Klassiker wie Polizist*in, Reporter*in oder Gärtner*in.
Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr drei spannende Gewerke: ein Amtsgericht mit passendem Gefängnis sowie eine Dönerbude. Diese Erweiterungen basieren auf Rückmeldungen aus der letzten Kinderstadt und orientieren sich somit direkt an den Interessen der Kinder.
Darüber hinaus wurde der Supermarktbereich neu gestaltet: Die Lidl GmbH hat einen vollständig ausgestatteten Mini-Supermarkt mit funktionierendem Kassensystem eingerichtet, in dem die Kinder das Einkaufen in realistischer Umgebung hautnah erleben können.



Ehemalige Kinderstadtbewohner*innen geben etwas zurück
Für einen reibungslosen Ablauf und ein rundum gelungenes Erlebnis sorgen insgesamt 85 jugendliche Helfer*innen. Sie stehen den jungen Bürger*innen unterstützend zur Seite und helfen ihnen dabei, sich im Stadtgeschehen zurechtzufinden.
Viele dieser Jugendlichen waren selbst einst Teil der Kinderstadt und sind mit Bärenhausen aufgewachsen. Nun engagieren sie sich mit viel Herzblut, damit auch die nächste Generation den besonderen Zauber dieses Projekts erfahren darf. Sogar im Organisationsteam wirken mittlerweile zwei ehemalige Kinderstadtbewohner*innen mit, die seit den Anfangsjahren mit Freude und Tatkraft dabei sind.



Ein Lernort voller Spiel, Verantwortung und Lebensfreude
Die Kinderstadt Bärenhausen 2025 bleibt ein Ort, an dem Kinder spielerisch in die Erwachsenenwelt eintauchen, soziale Kompetenzen erwerben, praktische Fähigkeiten entwickeln und ihre Kreativität entfalten können. Ziel ist es, eine möglichst realitätsnahe Stadtstruktur zu bieten, in der die Kinder verschiedene Berufe kennenlernen und deren Bedeutung im Alltag verstehen.
Wir blicken voller Vorfreude auf eine erfolgreiche und fröhliche Kinderstadt Bärenhausen 2025 und danken allen Beteiligten, Helfer*innen sowie den Sponsoren herzlich für ihr großartiges Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung – ohne sie wäre dieses besondere Projekt nicht denkbar.
























