Suchfunktion

Merci, danke für Euren Einsatz: Fachtag für unsere Sicherheitsbeauftragte

Bernburg, 18. April 2023

In der Stiftung Evangelischen Jugendhilfe gibt es unter den Mitarbeitenden 60 Sicherheitsbeauftragte, denen heute im Rahmen eines eigenen Fachtages ein besonderer Dank ausgesprochen wird.

Die Arbeitssicherheit ist für das betriebliche Zusammenleben von enormer Wichtigkeit und ist somit auch ein Grundpfeiler unserer Arbeit in der Stiftung.

Mit den Worten „Vielen Dank für Ihre Arbeit rund im Sicherheit, die Sie jeden Tag in unseren Einrichtung vornehmen.“, richtet sich Dietmar Linde, Vorstand der Stiftung an die Teilnehmenden und überreicht allen drei große Schachteln „Merci“. „In den letzten 10 Jahren haben wir uns im Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz immer weiterentwickelt. Wir sind sehr froh, wie das Thema in der Stiftung lebt und funktioniert.“

Dafür verantwortlich sind neben unseren Sicherheitsbeauftragten in den Einrichtungen auch Herr Herbst, unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit , sowie unser betriebsärztlicher Dienst vom Medical Airport Service.

Als Gast wurde heute Frau Kretsch von der Beratungsfirma „Skills 4 Social“ eingeladen. Sie führt unsere Teilnehmenden mit einem Workshop durch den Fachtag. Das Thema des heutigen Tages ist:

„Gewaltprävention im Kontext zum Arbeitsschutz – Übergriffe in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung durch Betreute“

Es geht um ein besseres Verständnis der Gefühle Ärger, Wut, Aggression und Gewalt, warum Menschen aggressiv werden, um die Nachsorge (Handlungsleitfaden und Auffanggespräch) sowie um die Rechtsgrundlage der Frage „Darf ich mich wehren?“.

Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Fachtag.

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bereichen

PXL_20231125_154947605_Main

Winterlicher Lichterzauber in der Ökostation Neugattersleben

PXL_20231123_084536419.MP_MAIN

Staatssekretärin Susi Möbbeck zu Besuch in unserer neuen, integrativen „Kita Kaiserstraße“ Magdeburg

PXL_20231118_130216633.MP

Stiftungsschulen auf der Schulmesse Magdeburg

Foto Ziel 3 zu Bewerbung 23-281-HM

Projekt Nadeschda: Unterstützen Sie Spätaussiedler*innen über eine Teilnahme an der aidFIVE Soziallotterie