Suchfunktion

Schulsozialarbeit – ein Baustein der Demokratiebildung am Gymnasium Philanthropinum

Praxisprojekte der Demokratiebildung sind ein Schwerpunkt der Schulsozialarbeit am Gymnasium Philanthropinum Dessau. Unter anderem gehört hierzu die Arbeit mit den Klassensprecher:innen und dem Schülerrat.

Seit 2018 besteht außerdem auch eine Zusammenarbeit mit dem Kompetenznetzwerk OPENION – Bildung für eine starke Demokratie. Im Rahmen dessen wurden bereits 2 Praxisprojekte – „Demokratische Kultur auf dem Bürgersteig von Dessau-Roßlau“ und „ ZitronenVIELfalter – ein demokraTIER voller Diversität“. Gefördert wurden diese Projekte ebenfalls durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). In diesem Jahr hat die DKJS eine multimediale Reportagereihe in Auftrag gegeben, in der Gesichter der Demokratiebildung vorgestellt wurden. Eines davon ist die Schulsozialarbeiterin Sabine Knabe vom Gymnasium Philanthropinum Dessau.

↓↓ zum Beitrag auf openion.de ↓↓

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bereichen

PXL_20250615_122817034~2

Sommer, Sonne, Vielfalt – Über 1.500 Menschen feierten das große Stiftungsfest in Bernburg

main

Die Projektmacher*innen – erster Kinder- und Jugendbeirat der Wohngruppen startet

Design ohne Titel

Verkehrserziehung mit Blaulicht: Projekttag in der Kita Kleine Stifte

1000165603

„Ein Mensch stirbt erst, wenn sein Name stirbt“ – Stiftungsgymnasium übernimmt Patenschaft für Stolpersteine in Magdeburg