Suchfunktion

Die FRIEDENSENGEL 2019 wurden in Bernburg geehrt

Katarina Barley sprach zur erfolgreichen Premiere der Verleihung des Friedensengel

In Bernburg wurde heute durch die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg der »FRIEDENSENGEL«, ein Preis zur Ehrung für Mut machende Beispiele von überzeugender Friedensarbeit erstmalig verliehen.

Der russische Kinderchor „Aprel“ aus St. Petersburg, der gerade das in Halle stattfindende Internationale Kinderchorfestival besuchte, stimmte die Gäste musikalisch auf die Veranstaltung ein.

Klaus Roth, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung führte durch die Veranstaltung. In seiner Begrüßungsrede erinnerte er sich, wie es zur Entstehung dieses Preises kam. Im Weihnachtsbrief, der alljährlich an die Förderer und Unterstützer versendet wird, rief er 2017 dazu auf, im eigenen Umfeld, sei es in der Familie oder auf der Arbeit, die Welt besser zu machen und der Friedensengel des kommenden Jahres zu werden.

Grußworte gab es auch vom Landrat des gastgebenden Landkreises Markus Bauer, der unsere musikalischen Gäste in ihrer Landessprache begrüßte.

In einer sehr emotionalen Festrede griff auch Katarina Barley die Worte von Klaus Roth auf und sprach darüber, warum ihr das Thema Frieden besonders am Herzen liegt. Als Tochter einer deutschen Mutter und eines britischen Vaters, welche als Kinder beide die Schrecken des zweiten Weltkrieg erlebten, gehört der Wunsch nach Frieden zur eigenen Familiengeschichte. Während der Vater als kleiner Junge mit Begeisterung die englischen Kriegsbomber am Himmel bestaunte, befand sich die Mutter zur selben Zeit im bombenzerstörten Dresden.

Der Preis, der in drei Kategorien mit je 5.000,00 Euro dotiert ist, wurde in der Kategorie »Beispielhafte Initiative« an Michael Marquardt (Magdeburg), in der Kategorie »Der unbekannte Friedensengel« an Dr. Thomas Baum (Bernburg) und in der Kategorie »Öffentliches Wirken« an den Verein „Wir helfen e.V.“ verliehen.

Die Laudationen hielten für Kategorie »Beispielhafte Initiative« Sozialministerin Petra Grimm-Benne, für die Kategorie »Der unbekannte Friedensengel« die Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Cornelia Lüddemann sowie für die Kategorie »Öffentliches Wirken« Bildungsminister Marco Tullner.

Auf dem Foto: v.l.: Dr. Thomas Baum, Silvia Zöller vom Verein „Wir helfen e.V.“ und Michael Marquardt

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bereichen

Arbeitskopie von Kinderstadt Illustrationen (1920 × 1080 px)

Aufruf: Die Kinderstadt Bärenhausen sucht einen offiziellen T-Shirt Sponsor

Schulen_digital

3. Netzwerktreffen „Schule in der digitalen Welt II“ an den Stiftungsschulen Magdeburg

PXL_20230308_154952534

Kulturübergreifende Therapieangebote im Salzlandkreis: Zentrum für transkulturelle Psychotherapie lädt zum Frühlingsempfang

Collage_Website

Der Friedensengel-Preis 2023: Wir präsentieren unsere 17 Nominierten