stationäre Hilfen des Jugendhilfeverbundes Magdeburg
Der Jugendhilfeverbund Magdeburg verfügt über 95 stationäre Plätze in verschiedenen Wohnformen. Die stationären Gruppen arbeiten eng mit den ambulanten und therapeutischen Angeboten des JHV MD zusammen. Im Einzelnen sind das:
Region Magdeburg
4 Wohnbereiche im Kinder- und Jugendheim Erich Weinert klick
Robert-Koch-Straße 4
39108 Magdeburg
Im Kinder- und Jugendheim „Erich Weinert“ befinden sich fünf Wohngruppen mit jeweils separaten Wohnbereichen sowie eine Trainingswohnung:
- Kinderwohngruppe „Kesse Knirpse“
- Wohngruppe „Kolibri“
- Wohngruppe „Aufwind“
- Wohngruppe „KOMPASS“
Aufgenommen werden Klein-, Vorschul- und Schulkinder, Jugendliche und junge Volljährige. In allen Gruppen besteht die Möglichkeit der kurzfristigen Aufnahme und Unterbringung in Krisensituationen.
Wohngruppe „Anker” klick
Standort: Magdeburg/ Stadtgebiet: Fermersleben
Die Gruppe bietet 8 Plätze für Mädchen und Jungen ab dem 11. Lebensjahr und nutzt ein Haus gemeinsam mit der Jugendwohngemeinschaft „Leuchtturm“.
Jugendwohngemeinschaft „Leuchtturm“ klick
Standort: Magdeburg/ Stadtgebiet: Fermersleben
Die Wohngemeinschaft bietet 4 Plätze für männliche und weibliche Jugendliche ab 16 Jahren, die schon über eine gewisse Selbständigkeit verfügen. Jeweils zwei Jugendliche teilen sich eine Zwei-Raum-Wohnung mit Küche und Bad.
Jugendwohngemeinschaft „PRISMA” klick
Standort: Magdeburg/ Stadtteil: Sudenburg
Die Wohngemeinschaft bietet 9 Plätze in fünf Zweiraum-Wohnungen und richtet sich an männliche und weibliche Jugendliche ab 15 Jahren, die schon über eine gewisse Selbständigkeit verfügen.
Familienanaloge Wohngemeinschaft „Horizont” klick
Standort: Magdeburg/ Stadtteil: Reform
Die Wohngemeinschaft bietet 7 Kindern und Jugendlichen ab dem 3. Lebensjahr, Betreuung in familienähnlichen Strukturen in einem freistehenden Haus mit großzügigem Garten.
Erziehungsfachstelle klick
Standort: Magdeburg/ Stadtteil: Nordwest
In der Erziehungsfachstelle können im familiären Rahmen des Pädagogen zwei Kinder oder Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren aufgenommen werden.
Intensivsozialpädagogische Einzelbetreuung
Objekt je nach individuellem Bedarf
Eine Intensivsozialpädagogische Einzelbetreuung ist ein hoch individuelles personenbezogenes Angebot für ein Kind bzw. einen Jugendlichen, für die über kurz- bis mittelfristig eine Betreuung in einer Gruppe nicht die richtige Hilfeform darstellt.
Therapeutische Mädchenwohngruppe „MOSAIK“ klick
Standort: Magdeburg/ Stadtteil: Nordwest
In unserer Wohngruppe können 5 Mädchen ab 12 Jahren aufgenommen werden. Sie leben hier in einem Haus über zwei Etagen, das von einem großzügigen, begrünten Grundstück umgeben ist. Im Alltagsleben der Wohngruppe werden sozialpädagogische mit psychotherapeutischen Angeboten verbunden.
Region Börde
Familienanaloge Wohngemeinschaft „Haus Weitblick” klick
Standort: Sülzetal/ Osterweddingen
Die Wohngemeinschaft bietet Platz für 6 Kinder und Jugendliche ab dem 3. Lebensjahr in einer Einfamilienhaussiedlung in Osterweddingen. Die Kinder leben in familienähnlichen Strukturen.
Familienanaloge Wohngemeinschaft „Haus Wendepunkt” klick
Standort: Sülzetal/ Osterweddingen
In der Wohngemeinschaft wohnen 6 Kinder und Jugendliche in einem Einfamilienhaus in Osterweddingen. Sie werden in familienähnlichen Strukturen betreut.
Region Stendal
Familienanaloge Wohngemeinschaft „Haus Lichtblick“ klick
Standort: Landkreis Stendal
Unsere Familienanaloge Wohngemeinschaft „Haus Lichtblick“ eröffnet zum 01.11.2017. Sie bietet 7 Kindern und Jugendlichen ab dem 4. Lebensjahr, Betreuung in familienähnlichen Strukturen in einem modernisierten Gutshaus mit großzügigem Außengelände (mit Garten, Spielplatz sowie einem Bolzplatz).
Region Harz
Wohngruppe Gernrode klick
Standort: Gernrode
Die sozialpädagogische Wohngruppe befindet sich in einem ehemaligen Tagungshaus in Gernrode am Harz. In den sehr persönlich gestalteten Zimmern mit jeweils eigenem Bad können 7 Kinder und Jugendliche wohnen. Die Wohngruppe nutzt eine Fläche von 370 qm über 2 Etagen. Es handelt sich um ein stationäres Erziehungshilfeangebot im kleinen Gruppenrahmen und in individuellen Verselbständigungsformen.