Gremien und Bereichsleitungen
Vorstand
Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung und vertritt diese nach aussen. Er verwaltet das Stiftungsvermögen stellt den Haushaltsplan auf und legt dem Kuratorium die Jahresrechnung vor.

Klaus Roth
Vorstandsvorsitzender
(gerichtlich und außergerichtlich alleinvertretungsberechtigt)
Verwaltungsfachkraft, Religionspädagoge, Erziehungswissenschaftler, Gesprächstherapeutische Zusatzausbildung, Lehraufträge

Dietmar Linde
Mitglied des Vorstandes
Industriekaufmann, Betriebswirt, Verwaltungsleitung

Anna Manser
Mitglied des Vorstandes
Dipl. Erziehungswissenschaften, Systemische Therapeutin (SG)
Stabsstellen des Vorstandes
Petra Brühn
Referentin des Vorstandes
Bürokauffrau, Diplom-Pädagogin, Supervisorin
Ina Seidler
Unternehmenscontrolling
Saskia Lotz
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium
Das Kuratorium hat die Aufgabe, den Stiftungszweck sicher zu stellen, indem es Richtlinien und Grundsätze für die Arbeit der Stiftung erlässt und die Geschäftsführung des Vorstandes überwacht. Es genehmigt den Haushaltsplan der Stiftung, bestellt unabhängige Wirtschaftsprüfer und entscheidet über die Entlastung des Vorstandes. Ihm gehören folgende Mitglieder an:
Gerald Bieling
Geschäftsführer Stadtwerke Bernburg, im Ruhestand, Vorsitzender des Kuratoriums
Sven Baier
Kreisoberpfarrer für den Kirchenkreis Bernburg, Pfarrer der Schlosskirche Bernburg
Prof. Dr. Peter Knösel
Dekan Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Sozialwesen, im Ruhestand
Tobias Krull
MdL, CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Matthias Kruppa
Geschäftsführer des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e. V.
Joachim Liebig
Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Burkhart Meyer
Geschäftsführer Wohnen und Arbeiten GmbH Bernburg, im Ruhestand
Dagmar Szabados
Oberbürgermeisterin der Stadt Halle (Saale) a.D.
Nancy Wellenreich
Referentin für Jugendhilfe und Kindertagesstätten in der Diakonie Mitteldeutschland
Bereichsleitungen
Die Bereichsleitungen sind für die tägliche Arbeit ihres Bereichs verantwortlich. Sie entwickeln innerhalb ihrer Bereiche neue Konzepte und Angebote, führen ihr Personal und sorgen für eine auskömmliche Finanzierung ihrer Angebote. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen, um mit dem Vorstand die Arbeit der Stiftung und ihrer Gesellschaften zu koordinieren.
Thomas Behrens
Hilfen zur Erziehung in Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis, Dessau-Rosslau sowie Frühförderung in Dessau-Rosslau
Silvana Moll
Hilfen zur Erziehung in Anhalt Bitterfeld, Dessau-Rosslau sowie Jugendclubs, Streetwork und Schulsozialarbeit in Dessau-Rosslau
Benny Schröter
Hilfen zur Erziehung in Bernburg, offene Arbeit, therapeutischer Dienst, Kindertagesbetreuung, Familien- und Erziehungsberatungsstelle, Mehrgenerationenhaus, Frühförderstelle in Bernburg, Demokratie Leben Salzlandkreis und Stadt Köthen
Adrian Einecke
Kindertagesbetreuung (Kitas), Frühförderstelle und offene Arbeit in Magdeburg
Bärbel Greiser
Kindertagesbetreuung (Horte), Frühförderstelle und offene Arbeit in Magdeburg
Sarah Baginski
Migrationsarbeit in Dessau-Rosslau, Bernburg, Halle, Magdeburg, offene Arbeit in Dessau-Rosslau
Tatiana Katcheishvili
Migrationsarbeit in Dessau-Rosslau, Bernburg, Halle, Magdeburg, offene Arbeit in Dessau-Rosslau
Miguel Weide
Hilfen zur Erziehung in Magdeburg, Börde, Harz, Stendal, Geschäftsführer des Jugendhilfeverbund Magdeburg GmbH
Karen Schröder
Hilfen zur Erziehung in Magdeburg, Börde, Harz, Stendal, Jugendhilfeverbund Magdeburg GmbH
Mike Keune
Stiftungsschulen in Magdeburg, Bernburg und Alsleben
Isabel Haberland
Stiftungsakademie Magdeburg
Birgit Patricia Eilenberger
Pflegekinderwesen, Religionspädagogischer Dienst
Thomas Wilkerling
GSEJH mbH
Sven Hohle
Internationale Arbeit, Berufsfachzentrum Bernburg, Ökostation Neugattersleben und Geschäftsführer ImHaus GmbH
Sabine Lösel
Bereichsleiterin der ImHaus GmbH
