Suchfunktion

#digitalRaum Ganztagsschule in Sachsen-Anhalt

Beim #digitalRaumAustausch im Internationalen Stiftungsgymnasium in Magdeburg zeigten Praxisbeispiele, wie Digitale Medien die Lernmotivation und die Praxisnähe des Unterrichts stärken.

Dass digitale Medien herkömmlichen Unterricht nicht ersetzen, sondern bereichern, machte der Leiter des Stiftungsgymnasiums, Mike Keune, deutlich: „Bildung in der digitalen Welt heißt nicht, analoge Vorgänge zu digitalisieren.“ Digitale Medien werden an diesem Gymnasium als Werkzeuge begriffen. Keune: „Ein Buch zum Beispiel kann wichtiger und nutzbringender sein als ein PDF-Dokument. Wenn es aber ein PDF-Dokument gibt und es nur als Gedankenstütze dient, dann sollten wir es nicht ausdrucken.“

Keune formulierte aus seiner Sicht wichtige Standards: Digitale Lernwerkzeuge sollten robust, einfach verfügbar und möglichst universal sein. „Das bedeutet beispielsweise, dass digitale Tafeln alles können und bieten müssen, was eine grüne Tafel schon immer konnte.“ Und noch ein Standard des Stiftungsgymnasiums: „Lehrer sind Lehrer und keine Administratoren. Darum erlauben wir unserem Kollegium nicht, sich um die Technik zu kümmern.“

Hier können Sie den ganzen Artikel lesen

Impressionen des #digitalRaumAustausches © DKJS/Anna Kolata

digitalRaum-01

Bild 1 von 38

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bereichen

PXL_20231208_093108053.MP_1

Berufung von 6 Ehrenamtlichen zu Kita-Lots*innen – Eine Feierstunde voller Anerkennung

main

Eröffnungsfeier einer neuen, integrativen Kita: Willkommen bei „Ottos Baumwichteln“

Adventspost2023

Adventspost für unsere Mitarbeiter*innen

PXL_20231125_154947605_Main

Winterlicher Lichterzauber in der Ökostation Neugattersleben