Schulsozialarbeit im Salzlandkreis

Schulsozialarbeitsprojekte an Schulen im Rahmen des ESF-Programms „Schulerfolg sichern“
unterstützt und gefördert durch:

+++ Schulsozialarbeit in Zeiten von Corona +++

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Corona-Virus stellt uns vor eine außergewöhnliche und schwierige Situation, in der wir Schulsozialarbeiter*innen der Stiftung Ev. Jugendhilfe St. Johannis auch weiterhin verlässliche Ansprechpartner für Sie und Ihre Kinder sein möchten.
Viele Familien haben uns, in den vergangenen Jahren, ihr Vertrauen geschenkt, was wir auch in den Zeiten von „Corona“ ungern enttäuschen wollen.
Wir können uns ein gutes Bild davon machen was das familiäre Zusammenleben gerade von Ihnen und Ihren Kindern fordert:
- Wie den Nachwuchs zu Hause fördern, ohne zu überfordern?
- Wie Job und Familie unter einen Hut kriegen?
- Wie die Massen an Aufgaben bewältigen, wenn ich sie nicht mal verstehe?
- Wie gehen wir mit Konflikten um? Oder was, wenn es doch eskaliert?
- Soziale Medien – Fluch oder Segen? Wie viel davon tut gut und wo lauern Gefahren?
- Wie können wir Freizeit sinnvoll gestalten und uns „trotzdem“ bewegen?
Fragen auf die wir auch in Corona-Zeiten sehr gern, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern nach Antworten und entsprechenden Angeboten suchen. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.
Zu den oben genannten Fragen haben wir einige Antworten vorbereitet, die Ihnen und Ihren Kindern auch außerhalb unserer telefonischen Sprechzeiten hilfreich sein können:
In Notfällen – seelisches Wohlbefinden
- Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1110333
- Elterntelefon: 0800 1110550
- Telefonseelsorge (evangelisch): 0800 1110111
- Telefonseelsorge (katholisch): 0800 1110222
- Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 111
- Salzlandkreis, Allgemeiner Sozialer Dienst: 03471 684-1670
- Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen: 03471 684-1677
- Schwangerenberatungsstellen: 03471 684-1695 im SLK: 03928 69137
- Schwangere in Not: 0800 4040020
Allgemeines zum Corona-Virus
Wie erkläre ich meinen Kindern das Corona-Virus?
Was ist ein Virus? Warum darf ich meine Freunde nicht sehen? Wann kann ich wieder zur Schule? Antworten auf wichtige Fragen zum Corona-Ausbruch, erklärt für Kinder. Schule zu Hause – Lernen, wenn die Schule zu ist
Dazu hat die ZEIT Leo ein Kinderlexikon erstellt, welches Sie unter diesem Link finden: https://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2020-03/corona-kinderlexikon-teil-eins
Schule zu Hause
Es gibt viele mediale Angebote, die Ihnen beim Vermitteln von Wissen Unterstützung leisten können.
ARD-Mediethek: Schule zu Hause – Lernen, wenn die Schule zu ist
Link: https://www.ardmediathek.de
ZDF -Digitales Lernen im virtuellen Klassenzimmer
Link: https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm
Lernplattform „Schlaukopf“
Kostenlos lernen mit mehr als 80 000 interaktiven Fragen. Interaktive Online-Tests für Schüler – mit wenigen Klicks kannst du überprüfen, wie gut du gelernt hast!
Link: https://www.schlaukopf.de/
Familie
Finanzielle Unterstützung – Notfall KiZ
Der Kinderzuschlag unterstützt Alleinerziehende und Familien mit wenig Einkommen. Den Antrag können Sie online stellen. Welche Regelungen bei wegfallendem Einkommen durch die Corona-Pandemie ab dem 1. April gelten, erfahren Sie hier: https://www.bmfsfj.de/kiz
Wenn das Lernen zu Hause stattfindet setzt es Eltern vor neue Herausforderungen, wie man diese bewältigt ist in folgenden Artikeln beschrieben:
Stundenplan für zu Hause machen:
In der Kinderzeitung Galaxo der Mitteldeutschen Zeitung wird beschrieben, wie man gemeinsam mit dem Kind einen Stundenplan für zu Hause aufstellt:
Hier gehts zur PDF: Galaxo
Hier beispielhaft, wie so ein Stundenplan aussehen könnte. Mit Download eines ausfüllbaren Stundenplans: Stundenplan-für-Corona
Gliedern Sie den Schultag in Halbstundenabschnitte:
In diesem Artikel finden Sie sieben Tipps für den gelungenen Heimunterricht: So-unterrichten-Sie-Ihr-Kind-erfolgreich-zu-Hause
Eltern müssen nicht Lehrer spielen: So klappt es mit dem Lernen zu Hause: ratgeber/kind-familie/eltern-lehrer-klappt-lernen-hause
Soziale Medien – Kontakt zu Freunden, Fake News, Gefahren im Netz
Die meisten Heranwachsenden haben jetzt vor allem eins: viel Zeit zu Hause – und vor dem Bildschirm. Ohne Kita, Schule, Sportverein und Freunde treffen müssen Eltern im eigenen Wohnzimmer möglichst schnell Lösungen für Kinderbetreuung und Home Office finden. Wie können digitale Medien in dieser Zeit sinnvoll genutzt werden? Welche guten Angebote gibt es? Und wie viel Zeit vor dem Bildschirm ist okay?
zu-hause-wegen-corona-sinnvolle-mediennutzung-fuer-kinder
Freizeit und Bewegung
Bewegung – ALBAs tägliche Sportstunde für Kita, Grundschule und Oberschule
Für „ALBAs tägliche Sportstunde“ wurden altersklassenspezifische multimediale Bewegungs- und Wissenseinheiten entwickelt, die von ALBA-Jugendtrainern vermittelt werden. Es werden Bewegungstipps von ALBAs Fitness-Experten und Yoga-Trainern gezeigt, bei denen die Kinder zuhause mitmachen können. ALBA-Jugendtrainer stellen Sport- und Basketballwissen vor und verbinden dieses mit Aufgaben aus anderen Schulfächern wie Bio, Mathe oder Musik.
Kita 1 | Flug mit dem Albatros
Grundschule 1 | Geschichte des Basketballs
Grundschule 2 | Koordination & Rhythmus
Oberschule 1 | Land von Feuer & Eis
Fitness für Kinder: Fit mit Felix – beweg Dich schlau!
Fit mit Spaßfaktor: Felix Neureuthers Fitnesstips für Kids. Egal, ob beim Zähneputzen, zwischen den Hausaufgaben oder vor dem Essen – praktische Übungen für zwischendurch vom Skistar und Kinderbuchautor.
Wir machen Kinder stark – fit mit dem DHB
Kontaktinfos der Schulsozialarbeiter*innen:
Schulsozialarbeitsprojekte an Schulen im Programm „Schulerfolg sichern“
Sekundarschule Campus Technicus
Stefan Eiternick
Käthe-Kollwitz-Straße 12-14
06406 Bernburg (Saale)
mobil: 0160/ 96 90 78 80
Mail: stefan.eiternick[at]stejh.de
Sekundarschule Campus Technicus
Julia Röthemeyer
Leipziger Straße 4
06406 Bernburg (Saale)
mobil: 0160/ 477 42 84
Mail: julia.roethemeyer[at]stejh.de
Förderschule „Friedrike Zu Anhalt“
Anja Bock
Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis
Dr.-John-Rittmeister-Straße 6
06406 Bernburg
mobil: 0170/ 226 03 65
Mail: anja.bock[at]sanktjohannis.org
Grundschule „Regenbogen“
Jana Reinhold
Heinrich-Rau-Straße 10
06406 Bernburg (Saale)
mobil: 0160/ 701 80 13
Mail: jana.reinhold[at]stejh.de
Grundschule „Franz Mehring“
Mandy Seidel
Karlstraße 40
06406 Bernburg
mobil: 01512/ 707 77 90
Mail: mandy.seidel[at]stejh.de
BBS Schönebeck und Außenstelle Bernburg
Eileen Ohle
Standort SBK
Magdeburger Str. 302
39218 Schönebeck
Tel.: 03471/684 622 029
Standort BBG
Thomas-Müntzer-Straße 39
06406 Bernburg (Saale)
Tel.: 03471/316345
mobil: 0151/61 71 22 77
Mail: eileen.ohle[at]stejh.de