Kita Kluswegzwerge – Ein familiärer Ort zum Forschen, Spielen und Wachsen
„Das Kind mit all seinen Bedürfnissen, Wünschen und Interessen ist das Wertvollste, was Sie als Eltern haben – und uns anvertrauen.“
Die Kita Kluswegzwerge ist ein lebendiger Ort mit familiärem, dörflichem Charakter, an dem Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam aufwachsen. Hier treffen MINT-Förderung, tiergestützte Pädagogik und Inklusion aufeinander und schaffen eine einzigartige Lernumgebung. Unterstützt von einem engagierten, multiprofessionellen Team erleben Kinder vielfältige Lern- und Erlebnisräume, die ihre Entwicklung in allen Bereichen stärken.
Eingewöhnung mit Vertrauen
Der Start in die Kita orientiert sich individuell an der Persönlichkeit und Lebenswelt des Kindes. Dabei stehen enge Zusammenarbeit mit den Eltern und eine vertrauensvolle Begleitung im Vordergrund. So gelingt ein behutsamer Übergang in die neue Umgebung.
Pädagogische Schwerpunkte
In der täglichen Arbeit stehen drei Schwerpunkte im Mittelpunkt:
- Partizipation: Kinder bestimmen ihren Alltag aktiv mit. Eine eigene Verfassung und regelmäßige Kinderkonferenzen sichern ihre Mitbestimmungsrechte.
- Inklusion: Jedes Kind ist einzigartig. Die Kita lebt eine stärkenorientierte Vielfalt und schafft Räume, in denen Unterschiede selbstverständlich dazugehören.
- Forschergeist & Selbstbildung: Nach dem Programm „Bildung elementar“ entdecken die Kinder ihre Welt selbstständig – forschend, fragend und gestaltend.
Tiergestützte Pädagogik mit Minna
Ein besonderes Angebot der Kita Kluswegzwerge ist die tiergestützte Pädagogik mit Minna, unserer Königspudel-Dame. Gemeinsam mit ihrer Besitzerin, Erzieherin Linda Baatge, besucht sie regelmäßig die Gruppen und begleitet die Kinder beim spielerischen Lernen. Minna vermittelt Wissen über Hunde, fördert Achtsamkeit und Empathie, unterstützt beim Abbau von Ängsten und sorgt durch ihre ruhige Art für Entspannung und Wohlbefinden im Kita-Alltag.
Besondere Angebote
Die Kita Kluswegzwerge ist besonders vielfältig aufgestellt. Zu den Angeboten gehören u. a.:
- Kita-Hund Minna als treue Begleiterin in der tiergestützten Pädagogik 🐾
- Musikalische Frühförderung mit der Telemann Musikschule 🎶
- Waldtage & Waldfuchs-Projekt 🌳
- Schwimmen (Seepferdchen) und Ballschule des 1. FC Magdeburg ⚽
- Schach, Englischkurse und Bibelprojekte ♟️📘
- Projekt „Hexe Mirola“ zur Vorbereitung auf die Schule
- Gemüsebeete für Kids im Rahmen des Bundesprogramms IN FORM 🌱
Räume & Struktur
Die Kinder lernen und spielen in großzügigen Funktionsräumen, darunter ein Sportraum, ein Entspannungsraum und ein Werkraum. Forscherecken in allen Gruppen laden zum Experimentieren ein, während ein Versammlungsraum für Kinderkonferenzen genutzt wird. Insgesamt betreut die Kita 160 Kinder in sieben Gruppen – zwei altersgemischte Krippengruppen, vier altershomogene Ü3-Gruppen sowie eine Gruppe von 3–6 Jahren.
Team mit breiter Expertise
Das Team besteht aus 20 pädagogischen Fachkräften sowie einer Einrichtungsleitung. Unterstützt wird es von Praktikant*innen, einer Köchin, Küchenhilfe, Hausmeister und Reinigungskräften. Durch regelmäßige Fortbildungen und vielfältige Zusatzqualifikationen – von Kinderschutzfachkraft über Yogatraining und Entspannungspädagogik bis hin zur Fachkraft für MINT- und Sprachförderung – ist eine umfassende Betreuung gewährleistet.
Die Kita versteht sich zudem als Ausbildungsstätte für Fachkräfte und bindet regelmäßig Praktikant*innen in die pädagogische Arbeit ein.
Kooperationen
Ein breites Netzwerk stärkt die pädagogische Arbeit: Dazu gehören u. a. das Klinikum Magdeburg, die Frühförderstelle F.B.I.Z., die Telemann Musikschule, die Ballschule des 1. FC Magdeburg, das Puppentheater, die Zooschule und viele weitere Partner.
📧 kitaklusweg@stejh.de
🌐 www.stejh.de/kita-klusweg
Freie Plätze gibt es wieder ab August 2026.









