Suchfunktion

Kita Storchennest: Sicher, gesund und fit – hier ist jedes Kind großartig!

Ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Die Kita Storchennest ist ein Ort, an dem Kinder sich gesund entwickeln, neugierig entdecken und mit Freude entfalten können. Mit unserem teiloffenen Konzept und vielfältigen Funktionsräumen fördern wir ganzheitliches Lernen – individuell, bewegungsfreudig und geborgen.

Sanfte Eingewöhnung

Nach dem Berliner Modell gelingt der Start in den Kita-Alltag behutsam. Feste Bezugserzieher*innen, eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und ein Blick auf die individuelle Entwicklung jedes Kindes sorgen für ein sicheres Ankommen.

Schwerpunkt Gesundheit: Kneipp-Pädagogik

Besonders stolz ist das Storchennest auf sein Kneipp-Konzept. Wassertreten, Kräuteranwendungen und Ruhepausen gehören ebenso dazu wie das Kneippbecken im Innen- und Außenbereich und die eigenen Hochbeete mit Kräuterschnecke. So erfahren Kinder früh, wie eng Gesundheit, Natur und Wohlbefinden zusammengehören.

Bewegung nach Hengstenberg & Pikler

Bewegung ist ein zentrales Element unserer Arbeit. Mit den Konzepten von Hengstenberg und Pikler entdecken die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten in ihrem eigenen Tempo. Materialien und Geräte sind so gestaltet, dass sie Mut machen, Selbstvertrauen fördern und Körpererfahrungen ermöglichen. Ergänzt wird dies durch Sportangebote, Schwimmkurse und tägliche Bewegungseinheiten.

Inklusion und Frühförderung

Die Kita Storchennest ist ein Ort gelebter Inklusion. Vier integrative Plätze ermöglichen, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen selbstverständlich Teil der Gemeinschaft sind. Unsere Heilpädagogin bietet Diagnostik und gezielte Frühförderung vor Ort, sodass Förderung und Alltag Hand in Hand gehen.

Spielzeugfreie Zeit

Ein weiteres pädagogisches Highlight ist die spielzeugfreie Zeit. In diesen Phasen verzichten wir bewusst auf herkömmliches Spielzeug, um der Kreativität, Fantasie und Eigeninitiative der Kinder mehr Raum zu geben. Dabei entstehen neue Spielideen, gemeinsames Tun und wertvolle soziale Erfahrungen.

Besondere Angebote & Kooperationen

Die Kita bietet eine bunte Vielfalt: Forscherwochen im Rahmen von „Kinder forschen“, Religionspädagogik, Englisch- und Schachkurse, Zahlenland, Malkurse, Sportangebote und Kooperationen mit der FCM-Ballschule, Ballplanet und dem Puppentheater Magdeburg. Ergänzt wird das durch spannende Ausflüge, Vorschulprojekte sowie Schwimm- und Sicherheitstrainings in Kooperation mit der DLRG.

Räume & teiloffenes Konzept

Das Storchennest verfügt über eine große Vielfalt an Funktionsräumen, darunter einen Rollenspielraum, Kreativraum, Forscherraum, Sinnes- und Konstruktionsraum, Bewegungs- und Sportraum sowie einen speziellen Hengstenberg-Raum und ein eigenes Kneippbad.
Im Rahmen des teiloffenen Konzepts können die Kinder gruppenübergreifend frei entscheiden, in welchem Raum sie spielen, forschen oder kreativ sein möchten. So entstehen täglich neue Begegnungen, gemeinsame Projekte und die Möglichkeit, individuellen Interessen nachzugehen.

Team & Struktur

Die Kita Storchennest bietet Platz für 125 Kinder in insgesamt 5 Gruppen: zwei Krippengruppen für Kinder von 0 bis 3 Jahren sowie drei Kindergartengruppen für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

Das pädagogische Team umfasst derzeit 15 staatlich anerkannte Erzieher*innen, unterstützt von 2 Auszubildenden und mehreren Praktikant*innen. Ergänzt wird die Arbeit durch Küchen-, Reinigungs- und technisches Personal, die für ein gutes Umfeld sorgen.

Die Mitarbeiter*innen verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen: Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Kinderschutzfachkraft, Fachkraft für Hengstenberg & Pikler, Fachkraft für Kneipp sowie Hygiene- und Erste-Hilfe-Kompetenzen. Damit ist das Team breit aufgestellt und in der Lage, Kinder auf vielfältige Weise zu fördern und zu begleiten.

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bereichen

Jubilare 2025 MD_164449471

Jubiläen 2025 – Dankbarkeit, Treue und gelebte Gemeinschaft in unserer Stiftung

Kita Kluswegzwerge_Forscherecke_2

Kita Kluswegzwerge – Ein familiärer Ort zum Forschen, Spielen und Wachsen

Main Jubiuläum DIG

20 Jahre Vielfalt, Sprache, Zukunft – Jubiläumsfeier an der Dreisprachigen Internationalen Grundschule Magdeburg

_Pflegefamilientag_main

Über 320 Menschen beim Tag der Pflegefamilien 2025 in Bernburg: Pflegeeltern stärken, Pflegekinder begleiten, Arbeit würdigen