Suchfunktion

Über 320 Menschen beim Tag der Pflegefamilien 2025 in Bernburg: Pflegeeltern stärken, Pflegekinder begleiten, Arbeit würdigen

Ein Tag voller Begegnungen

Am 13. September 2025 lud das Fachzentrum für Pflegekinderwesen Sachsen-Anhalt zum Tag der Pflegefamilien nach Bernburg ein – und mehr als 230 Erwachsene und über 90 Kinder folgten der Einladung. Schon am Morgen war die Vorfreude spürbar: gespannte Gesichter, erwartungsvolle Kinder und die Freude darauf, einen besonderen Tag miteinander zu verbringen.

Worte der Dankbarkeit und der Wertschätzung

Zur Eröffnung begrüßte Mike Keune, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Evangelische Jugendhilfe, die Gäste:

„Pflegeeltern öffnen ihre Türen und vor allem ihre Herzen, um Kindern Geborgenheit, Sicherheit und neue Perspektiven zu schenken. Dafür gilt Ihnen allen unser herzlichster Dank!“

In seinem Grußwort machte er deutlich, dass Pflegefamilien Großes leisten: Sie begleiten Kinder, die oftmals schwierige Erfahrungen gemacht haben, und schenken ihnen Halt, Sicherheit und neue Chancen. Dieses Engagement, so Keune, sei von unschätzbarem Wert – für die Kinder, für die Gesellschaft und für eine Kultur des Zusammenhalts.

Auch Heliane Schnelle, Leiterin des Fachzentrums, würdigte in ihrer Rede die besondere Rolle der Pflegekinder und das außerordentliche Engagement der Pflegeeltern:

„Ich möchte heute zwei Dinge besonders würdigen: die besondere Situation der Pflegekinder und die unermüdliche Bereitschaft der Pflegeeltern, sich auf diese Reise im Leben einzulassen.“

Ein Programm zum Mitmachen, Erleben und Lernen

Das vielfältige Tagesprogramm hatte für jede Generation etwas zu bieten:

  • 15 Huskys vom Huskyhof luden zum Streicheln, Fühlen und Erleben ein.
  • Zwei Pferde von der Fuhne Ranch machten das Reiten möglich.
  • Mit dem Zirkus Klatschmohn probten die Kinder ein buntes Programm, das sie am Nachmittag voller Stolz den Eltern präsentierten.
  • Parallel boten acht Seminare und Workshops wichtige Impulse – von Traumapädagogik über Biografiearbeit bis hin zu Yoga und Klangmeditation.

Professionelle Kinderbetreuung mit Zirkuszelt, Märchenfee, Holzschnitzen, Ponyreiten, Hüpfburg und vielen weiteren Angeboten sorgte dafür, dass die Erwachsenen in Ruhe an den Workshops teilnehmen konnten.

Unsere Arbeit lebt von Menschen

Neben dem bunten Programm wurde eines besonders deutlich: Die Arbeit des Fachzentrums lebt von Menschen, die sich mit Herz und Kompetenz einbringen. Heidi Bachmann, die in diesem Jahr ihr 40. Dienstjubiläum in der Stiftung begeht, Ines Spengler, für viele die erste Ansprechpartnerin am Telefon, Ivonne Bösche, Katja van Steenkiste und Susann Michael begleiten Pflegefamilien das ganze Jahr über fachkundig. Sie stehen mit Rat und Unterstützung zur Seite – in guten Zeiten genauso wie in Momenten voller Sorgen, Nöte und Fragen.

Wertschätzung und Dank

Dank gilt auch dem Land Sachsen-Anhalt, das als Förderer des Fachzentrums die Finanzierung dieses besonderen Tages ermöglicht hat. Ebenso verdienen die vielen Helfer*innen, Referent*innen und Unterstützer*innen Anerkennung, die den Tag der Pflegefamilien 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.

Am Ende des Tages stand vor allem ein Gefühl im Mittelpunkt: Pflegefamilien sind nicht allein. Der Tag hat gezeigt, wie wertvoll Gemeinschaft, Austausch und gegenseitige Unterstützung sind – und wie sehr Pflegeeltern und Pflegekinder die Gesellschaft bereichern.

Über das Fachzentrum für Pflegekinderwesen Sachsen-Anhalt

Unter dem Motto „Bildung schafft Qualität – Sicher handeln im Pflegekinderwesen“ begleitet das Fachzentrum für Pflegekinderwesen Sachsen-Anhalt Pflegeeltern, Pflegeelternvereine und Jugendämter mit einem vielfältigen Angebot an Information, Beratung und Fortbildung. Ziel ist es, die Qualität im Pflegekinderwesen landesweit nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln.

Als Arbeitsfeld der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt, bietet das Fachzentrum praxisnahe Seminare, individuelle Beratungen und Qualifizierungsangebote, die Pflegefamilien in ihrem anspruchsvollen Alltag stärken.

👉 Mehr über aktuelle Angebote, Veranstaltungen und Fortbildungen erfahren Sie direkt auf der Website: www.pflegekinderwesen.de

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bereichen

Jubilare 2025 MD_164449471

Jubiläen 2025 – Dankbarkeit, Treue und gelebte Gemeinschaft in unserer Stiftung

Kita Kluswegzwerge_Forscherecke_2

Kita Kluswegzwerge – Ein familiärer Ort zum Forschen, Spielen und Wachsen

Main Jubiuläum DIG

20 Jahre Vielfalt, Sprache, Zukunft – Jubiläumsfeier an der Dreisprachigen Internationalen Grundschule Magdeburg

3_Hengstenberg Pikler_04

Kita Storchennest: Sicher, gesund und fit – hier ist jedes Kind großartig!