Hort Stadtfeldkids

Kontakt
Hort „Stadfeldkids“
Albert-Vater-Straße 72
39108 Magdeburg
Telefon: 0391 244 93 460
Hort-Handy: 0170 208 77 10
Fax: 0391 244 93 462
Mail: hortstadtfeldkids@stejh.de
Hortleitung:
Herr Böhm
Büro im Horthaus
Telefon: 0391 244 93 461
Fax: 0391 244 93 462
Mail: michael.boehm@stejh.de
Unser PROFIL
Kapazität:
340 Kinder
Offenes Konzept in unserem Hort
Unser Hort arbeitet mit dem offenen Konzept. Der Hortalltag kann bereits im Frühhort ab 6.00 Uhr bis 7.30 Uhr beginnen. Danach geht es in die Klassen der Grundschule Stadtfeld oder der Anne-Frank-Schule. Nach dem Unterrichtsende verbleiben die Kinder der 1. Klasse im Hort bis 15 Uhr in ihren Bezugsgruppen (teiloffene Hortarbeit). Ab 15 Uhr können die Kinder der 1. Klassen offen im Hort agieren. Die Bezugsgruppen der Klassen 2 bis 4 können sich ab 13:30 Uhr frei im Hort ganz nach dem Offenen Konzept bewegen.
Hort „STADTFELDKIDS“ – Bei uns kommen Körper und Geist in Bewegung
Alle Einrichtungen der Stiftung verfügen über pädagogische Konzepte mit einem individuellen Profil. So auch unser Hort. Das Profil der Einrichtung Hort „STADTFELDKIDS“ ist eine Orientierung unseres Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages und stellt die prägnanten Merkmale unseres Hortes dar.
Unser Hort soll die Bewegungsfreude unserer Kinder unterstützen und bietet ihnen zahlreiche Erfahrungsmöglichkeiten, für die Entwicklung ihrer motorischen, personalen, sozialen und kognitiven Kompetenzen. Somit sollen „Körper und Geist in Bewegung“ kommen, gefordert und gefördert werden.
Unser pädagogischer Grundgedanke
Der Mensch und vor allem das Kind sind Bewegungswesen. In unserer heutigen Zeit wird eine gesunde Lebensweise immer wichtiger. Die Kinder werden durch vielfältige Angebote für einen bewussten Umgang mit sich und der Umwelt sensibilisiert und durch eigene Körper- und Geisteserfahrungen angeregt ihre Umwelt und sich selbst aktiv anzueignen.
Bewegung und Bildung ist immer an die Eigenaktivität des Kindes gebunden. Dabei wollen wir die Kinder begleiten und unterstützen. Kinder sind auf Anregung und Begleitung angewiesen. Die Kinder sollen sich wohlfühlen – durch Bewegung des Körpers, Anregung des Geistes, Spaß und Freude. Die Bildung und Erziehung bedürfen sozialer Beziehungen, Auseinandersetzung mit anderen und der Anregung durch die Pädagogen.
Unser bewegungsfreudiger Hort als Bildungsort
In einem bewegungsfreudigen Hort werden Kommunikation, Wahrnehmung und Bewegung, in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit gestellt. Wir bieten und schaffen den Kindern Raum für Sinneserfahrungen, kreative und intellektuelle Leistungen, aber vor allem für Bewegungsspiele und Bewegungserfahrungen.
Den Kindern wird die Möglichkeit geboten sich auf vielfältige Art und Weise auszuprobieren und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Ermöglicht wird dies durch offenes Spiel – und Bewegungsmöglichkeiten innerhalb des Hortes. Unser Hort bietet sportliche und kreative AGs an – in Eigenverantwortlichkeit oder in Kooperation mit Vereinen der Stadt Magdeburg. Von Schach bis Fußball, von Jonglage bis Basketball und vieles mehr wird im Nachmittag an-geboten.
Einen weiteren hohen Stellenwert unseres offenen Hortes ist das Beteiligen der Kinder am Hortalltag und an Entscheidungsprozessen. Die Kinder können neben den AGs oder Kleingruppen in verschiedenen Gremien Ihre Meinung und Ideen in den Hort aktiv einbringen, ob im Beschwerdemanagement der Kinder, Hortkinderrat oder im Partizipationsprojekt.
Ferien
Unsere Ansprechpartnerinnen und Ferienplanerinnen, in Zusammenarbeit mit unserem Partizipationsprojektrat, sind:
Frau Graul und Frau Zschach
Mail: hortstadtfeldkids@stejh.de
Telefon: 0391 244 93 460
16.10.23 – Spielplatzbesuch
https://nuudel.digitalcourage.de/aFWr2tfrqZi37n7Y
17.10.23 – Herbstspaziergang
https://nuudel.digitalcourage.de/MWludZElhesLrzRC
19.10.23 – Bauspielplatz
https://nuudel.digitalcourage.de/UiRUP4U7x75y4PLN
20.10.23 – Ökozentrum
https://nuudel.digitalcourage.de/P3rhxYSgzooKin8P
23.10.23 – Gruson Gewächshäuser
https://nuudel.digitalcourage.de/t4ZNqxVonHZpDDwS
24.10.23 – Naturkundemuseum
https://nuudel.digitalcourage.de/vLpJBSOrKt7OAddm
27.10.23 – Neomingo
https://nuudel.digitalcourage.de/yGsGmNnECrPHU7zY
Anmeldung Hort
Bei Fragen zur Hortanmeldung kontaktieren Sie Herr Böhm.
Zur Vereinbarung eines Aufnahme-/ Anmeldetermins resp. Aufnahme-/ Anmeldegesprächs erfolgt über die Hortleitung Herr Böhm per Mail oder telefonisch:
Herr Michael Böhm
Leitung
Hort „STADTFELDKIDS“
0391 / 244 93 461
michael.boehm@stejh.de
Betreuungsvertrag
Betreuungsverträge können Sie bei der jeweiligen Hortleitung erhalten.
Tagesablauf – Übersicht
Tagesstruktur
Der Hort hat nach Bedarfsermittlung verlässliche Öffnungszeiten von 6.00 – 7.30 Uhr und von 12.00 Uhr – 17.30 Uhr.
Allgemein:
06.00 – 7.30 Uhr Frühhort
ab 12.10 Uhr Übernahme der Kinder Grundschule
ab 12.15 Uhr Übernahme der Kinder Anne-Frank Schule
13.00 – 17.30 Uhr Hausaufgabenzeit, Freispiel, AGs, Kleingruppen, Kindergremien und offene Angebote.
Bezugsgruppen 1. Klassen:
ab 12.10 – 15 Uhr Kinder in den jeweiligen Bezugsgruppen im teiloffenen Konzept
ab 15 Uhr Kinder im offenen Konzept
Bezugsgruppen Klassen 2-4:
ab 13.30 Uhr offenes Konzept
Hausaufgaben Bezugsgruppen 1. Klassen:
13.30 – 15 Uhr in der jeweiligen Bezugsgruppe
Hausaufgaben Klassen 2-4:
ab 13.30 – 15 Uhr selbstverantwortlich in der „Hausaufgabenzeit“ in den Hausaufgabenzimmern Raum 312, 313, 318 und 319
In den Ferien hat der Hort ganztägig von 6.00 – 17.30 Uhr geöffnet.
Unsere Schließzeiten werden mit dem Hortelternrat abgestimmt.
Schließzeiten 2023:
- 12.05.2023 (Teamtag Erste-Hilfe am Kind)
- 19.05.2023
- 09.06.2023 (Teamtag Schutzkonzepte)
- 02.10. und 30.10.2023
- 12.10. und 13.10.2023 (Teamtag Hortverfassung)
- 27.12.23 bis 29.12.2023 (anschließend 02.01.2024 & 03.01.2024)
Schließzeiten 2024:
- 02.01.2024 & 03.01.2024
- 26.04.2024 (Freitag, Teamtag Spielemarkt Potsdam)
- 10.05.2024 (Brückentag)
- 02.08.2024 (Teamtag Vorbereitung neues Hortjahr/ Inventur)
- 04.10.2024 (Brückentag)
- 01.11.2024 (Brückentag)
- 23.12.2024 bis 04.01.2025