Suchfunktion

Kita Klettermax

Unsere Kindertagesstätte „Klettermax“ ist ein Bildungsort mitten in einer sanierten, kinderfreundlichen Wohnsiedlung im Stadtgebiet Stadtfeld-Ost. Kinder und Familien aller Nationen und Religionen sind uns willkommen.

Das Bildungsprogramm „Bildung: elementar, Bildung von Anfang an“ und die in unserer Einrichtungskonzeption beschriebene Wechselwirkung zwischen Bewegung und Sprache bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.

Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schaffen von Bedingungen, unter denen Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang entfalten können. Wir fördern eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder in altersgemischten Gruppen. Dadurch haben alle Mädchen und Jungen die Chance, voneinander zu lernen. Alle pädagogischen Fachkräfte schaffen eine anregende Umgebung und bereiten Möglichkeiten für ein Leben und Lernen mit allen Sinnen. Im gesamten Haus gibt es vielfältige Bewegungsanreize, so finden die Kinder den Zugang zur Welt und somit auch zur Sprache.

Wir sind teilnehmendes Bildungshaus am Bundesprogramm „Sprach-Kita“, mit dem Grundverständnis, dass „Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Sprache ist allgegenwärtig und begleitet unser Leben lang in allen Bildungsbereichen.

Alle Mitarbeitenden unserer Kita Klettermax schätzen und achten die Wünsche, Bedürfnisse sowie Interessen der Kinder.  Jedes Kind hat ein Recht zu lernen, zu spielen, zu lachen, zu träumen, zu lieben, anderer Ansicht zu sein, vorwärts zu kommen und sich individuell zu verwirklichen. Wir gestalten unsere Räumlichkeiten und unser Außengelände so, dass die Kinder immer wieder neu zum Entdecken, Experimentieren, Spielen und damit zum Lernen eingeladen werden.

An der Gestaltung ihres Alltages werden alle Kinder unserer Einrichtung beteiligt, d.h. wir bieten den Kindern verschiedene Partizipationsmöglichkeiten, u.a. in Form von längerfristigen Beteiligungsprojekten. Partizipation ist allgegenwärtig und wird als Selbstverständnis in unserem Bildungshaus gelebt. Somit erwerben die Kinder Handlungskompetenzen und erfahren vor allem Beachtung sowie insbesondere Wertschätzung ihrer individuellen Persönlichkeit. Zudem lernen die Kinder, ihre Meinung zu äußern und erkennen, dass jedes Kind eigene Ansichten mit Berechtigung haben darf.

Ein bedeutender Zeitraum beginnt im Leben eines Kindes und dessen Familie mit dem Eintritt in die Kita. Jedes Kind, egal welchen Alters, hat bei uns das Recht auf Eingewöhnung und besondere Zuwendung. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Familien so sensibel und kompetent wie nur möglich. Während dieser individuellen Eingewöhnungsphase ermöglichen wir es den Kindern und Eltern, langsam in die neue Situation hinein zu wachsen. Mit Hinblick auf einen vertrauensvollen Aufbau einer Beziehung zum Wohle der Entwicklung des Kindes. Dabei orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell.   

Kontakt:

Einrichtungsleiter: Herr Viering
Stellvertretende Leiterin: Frau Bohndorf
KiTa Klettermax
Westernplan 30
39108 Magdeburg

Tel. EG (Büro und Krippe): 0391 / 733 54 76
Tel. 1.OG (KiGa Gruppen): 0391 / 63 10 54 40
Fax: 0391 / 506 50 34

E-Mailadressen:
Leitungsbüro: kitaklettermax@stejh.de
Sprachfachkraft: claudia.bohndorf@stejh.de
Käfer-Gr.(Krippe): kaefer.klettermax@stejh.de
Schäfchen-Gr.(Krippe): schaefchen.klettermax@stejh.de
Geparden-Gr.(KiGa): geparden.klettermax@stejh.de
Igel-Gr. (KiGa): igel.klettermax@stejh.de

Herr Viering
Einrichtungsleiter
B.A. Kindheitspädagoge (FH) und Heilerziehungspfleger
Urheber: P. Herrmann

Sprechzeiten:

Wir haben keine festen Sprechzeiten, sondern praktizieren individuell abgestimmte Termine, um so flexibel wie möglich zu sein. Bitte senden Sie uns eine Mail an kitaklettermax@stejh.de und vereinbaren einen Gesprächstermin, in dem wir all Ihre Fragen ausführlich besprechen können. Herr Viering wird Ihnen schnellstmöglich antworten. Wir freuen uns auf Sie.

Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 6.30 – 17 Uhr

HKF_Logo_Kita_RGB_CS4


Unsere Kita ist ausgezeichnet mit den Zertifikaten „Haus der kleinen Forscher“ und „Schlaumäuse-Kindergarten“. Täglich haben die Kinder Gelegenehit zu forschen und zu entdecken und somit ihr neuerworbenes Wissen anzuwenden und unter Beweis zu stellen.

Wir sind eine beteiligte Kita am Bildungsprogramm „Sprach KiTa: weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Wir fokussieren und fördern eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung, als fester Bestandteil im KiTa-Alltag.  Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit.